
Nach der Gründung von KutterKind habe ich mich stark auf das Auftreten der Marke im Netz fokussiert und neben meiner Website die Marke in verschiedenen Social Media-Kanälen platziert. Dazu zählen neben Facebook und GoogleMyBusiness via Google+ auch Seiten wie Instagram, Pinterest, Twitter, linkedIn, Vimeo und 500px. Tumblr und ein Shop auf deviantArt für meine Landschaftsprints befinden sich derzeit in der Mache. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich Lust habe auf eigene Flyer zur Auslage auf Messen bis hin zum Bäcker um die Ecke. Warum? Weil mir aufgefallen ist, wie viele Betriebe in den ländlichen Gebieten das Potential der Onlinewerbung nicht sehen oder für die Erstellung von Werbemittel wie Flyer, Poster, Schilder, etc. zu viel zahlen. Dass Design, Film, Fotografie und Marketingberatung für jeden bezahlbar bleiben soll, ist für mich als geborenes Nordlicht vom Lande Voraussetzung für das Funktionieren des Marktes und die Konkurrenzfähigkeit ländlich ansässiger Betriebe. Jeder hat das Recht auf ein ansprechendes Design – und muss nicht gleich eine komplette Agentur beauftragen, die mehrere Mitarbeiter ernähren und die Liquidität ihres Unternehmens wahren muss. Für ein neues Logodesign, Flyer, Plakate und Schilder, sogar für eine neue Website, die für mobile Endgeräte optimiert ist, reicht ein Ein-KutterKind-Betrieb – ohne Einbußen in Service und Qualität. Also gerne teilen und unkomliziert via Mail, Facebook oder das Websiten-Kontaktformular anfragen – Denn „Fragen kost‘ ja nix“!
Der erste KutterKind Flyer
Wie immer selbstkritisch präsentiere ich euch meine Flyer noch vor dem morgigen Druckauftrag und freue mich auf euer Feedback. Neben Unternehmen sollen auch Privatpersonen angesprochen werden, etwa für Bewerbungs-, Familien- oder Hochzeitsfotos. Auch Veranstaltungen im privaten Kreis begleite ich gern mit meiner Kamera und entwerfe Einladungen, Dankes- oder Tischkarten.
EDIT: Nach der ersten Feedback-Runde erreichten mich schon erste Veränderungsvorschläge. Optimalerweise zu den Punkten, die auch ich mir noch überlegt hatte 🙂 Die älteren Versionen von Vorder- und Rückseite findet ihr weiter unten 🙂 Noch mehr Vorschläge? Immer her damit! 🙂

Rückseite – Anpassung der Schriftfarben. Was denkt ihr: Überschriften schwarz oder Pink?

Vorderseite – Design ist Kunst, die sich nützlich macht!
Liebe Rieke,
ein Hinweis von mir: Alle Wörter in Versalien sind anstrengend zu lesen. Marketing, Design, Fotografie, Film – ganz schön viel. Manchmal ist Fokus auch gut, ich dachte, Dein Schwerpunkt ist die Fotografie? Vom Titelblatt her denke ich an Design. Gewollt?
Viel Glück und Erfolg!
LG Iris
Hallo liebe Iris,
danke, dass du dir die Zeit nimmst und einmal über die Entwürfe schaust.
Ich werde mal schauen, wie es ohne Versalien wirkt.
Ja, das ist gewünscht, da ich im Designbereich auch aus der Ferne aktiv werden kann 🙂
Evtl. mache ich aber einfach mehrere Flyer zu den jeweiligen Schwerpunkten!
Lieben Gruß,
Rieke